In den letzten acht Jahren hat der WEISSE RING im Landkreis Cham über 100 Frauen geholfen. Einsätze seitens der Polizei im Landkreis dürften es in dieser Zeit um die 1000 gewesen sein. Die Dunkelziffer (Frauen, die geschwiegen haben, sind nicht erfasst) dürfte um ein Vielfaches höher liegen. Den Gewalttaten an Frauen, beim WEISSEN RING unter „Häusliche Gewalt“ dokumentiert, gehen meist andere schlimme Eingriffe im täglichen Leben voraus, die überwiegend von den Partnern verübt werden. Allzu oft sind es Nachstellungen, Beleidigungen, Belästigungen und psychischer Terror, die die Frauen mürbe machen sollen.
Nach langer Zeit und auf Druck des WEISSEN RINGS wurde der Tatbestand des Stalkings im Strafgesetzbuch installiert. Betroffene Frauen hatten dabei die Hoffnung, dass die Strafverfolgung des Stalkings nach Anzeigenerstattung bei der Polizei endlich die Angriffe des Partners stoppen können. Die Praxis zeigte jedoch, dass die Odyssee durch den Paragraphendschungel den zermürbten Frauen weitere Belastungen brachte. Meistens war es die Beweissicherung, die die Geschädigten als Verlierer mit Schuldgefühlen und in völliger Unsicherheit zurückließ.
2019 entwickelte die WEISSE-RING-Stiftung die App NO STALKING und übergab sie an den Verein zur Opferhilfe. Die App ist eine Art Stalking-Tagebuch, in dem Nachstellungen oder sonstige Stalking-Handlungen in Form von Video- und Audioaufnahmen sowie Foto- und Textdateien sicher dokumentiert werden können. Grundgedanke der App-Entwicklung war, Betroffenen bei der lückenlosen Dokumentation der Taten zu unterstützen. Damit war eine Voraussetzung gegeben, rechtliche Schritte einzuleiten und eine mögliche Verurteilung der Täterinnen und Täter zu ermöglichen.
Leider wurde das Projekt "NO STALK App" jetzt nach knapp sechs Jahren beendet. Ab Anfang Juni wurde die App aus den App-Stores entfernt. Wichtig wird weiterhin sein, dass die von Stalking betroffenen Personen ein analoges Stalking-Tagebuch zur Beweissicherung führen.
Der WEISSE RING wird darauf drängen, dass die Fußfessel im Zusammenhang mit dem gerichtlichen Kontaktverbot des Täters/der Täterin rigoros angewendet wird.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen des WR werden weiterhin für die Opfer von Gewalt da sein. Erreichbar ist der WEISSE RING, Außenstelle Cham, unter Tel: 0151 55 16 46 41 oder über www.weisser-ring.de.
Text: Klaus Kozuch
Bearbeitung: Ramona Hapke