Direkt zum Inhalt
Cham (Kreis)
Menü

Gewaltprävention bei Kindern, wichtiger den je

Klaus Kozuch, der Leiter des WEISSEN RINGS seit über 10 Jahren im Landkreis Cham, wurde 2015 als Präventionsbeauftragter für Bayern-Nord ( Oberpfalz, Unter-, Mittel- und Oberfranken ) ernannt. Einer seiner ersten Projekte war die Aktion „Nicht mit mir!“, die er zusammen mit dem Ju-Jutsu-Verband im Landkreis Cham ins Leben gerufen hat. Seine Mitarbeiterin im Chamer Team, Doris Klingseisen, die nicht nur Kriminalitätsopferhelferin in der Chamer Gruppe ist, sondern auch ausgebildete Fachwirtin für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung ist, leitet die Kurse. Die Jugendbeauftragte für Bayern-Nord, Judith Löffler, die ebenfalls in der Außenstelle des WEISSEN RINGS im Landkreis Cham ehrenamtlich als Kriminalitätsopferhelferin tätig ist, unterstützt sie dabei.

Inzwischen entstehen Wartezeiten für die Kurse, die verstärkt in den Grundschulen des Landkreises vom WEISSEN RING angeboten werden. Seit Mitte März waren die Kurse wegen den Schutzmaßnahmen zu Corona ausgesetzt. Bis dahin konnten im Schuljahr 2019/20 über 150 Grundschulkinder an 13 verschiedenen Einrichtungen lernen, was gefährliche Situationen sind, was eine Notinsel und ein Notfallplan ist, wie Hilfe zu organisieren ist und wie Selbstbehauptung und Selbstverteidigung geht.  Jetzt sollen noch vor den Ferien einige Kurse abgeschlossen werden. Daher trafen sich  die Verantwortlichen zur weiteren Ausführung und Planung für des restlichen Schuljahr, aber auch schon für das Schuljahr 2020 / 2021 im Kolpinghaus in Cham.

Das Zentrum Bayern für Familie und Soziales ( ZBFS – Versorgungsamt ) mit der Stiftung „Bündnis für Kinder“ unterstützt dieses Pilotprojekt des WEISSEN RINGS im Landkreis Cham finanziell, so dass auch für das kommende Schuljahr die Kurse wieder kostenfrei angeboten werden können. Für diese Zusage ist Frau Kaiser extra von der Stiftung aus Bayreuth nach Cham angereist. Sie konnte sich hier auch von dem guten Kursaufbau und der Notwendigkeit, Kindern zu helfen, überzeugen.

Schulleiterinnen/-leiter oder/und Elternbeiräte der Grundschulen, aber auch weiterführenden Schulen und andere Interessenten können sich beim WEISSEN RING im Landkreis Cham unter Telefon: 0151/55164641 melden.

Gesprächsrunde des WEISSEN RINGS im Lkrs. Cham (vorne links Josef Wittmann, Landesvorsitzender Bayern-Nord, zweiter vo. li. Klaus Kozuch, Präventionsbeauftragter, mit Doris Klingseisen, Kursleiterin, Judith Löffler, Jugendbeauftragte). Foto: D. Klingeisen/WR AS Cham

Eine weitere Präventionsaufgabe für Kleinkinder wurde mit dem Aktionstag „Pfoten weg!“ besprochen, der von Cham aus im November im Landkreis Neustadt / Waldnaab organisiert wird. Dieses Aktion wird von der Konstanzer Puppenbühne in Zusammenarbeit mit dem WEISSEN RING durchgeführt und von einem namhaften Unternehmer aus dem dortigen Landkreis gesponsert. Dieses Stück bringt einen aktiven Beitrag zur Prävention von sexuellem Missbrauch bei Kindern. Spielerisch wird Kindern vermittelt, dass sie zwischen angenehmen und unangenehmen Gefühlen unterscheiden können, dass sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen sollen, es wichtig ist, offen über Gefühle zu sprechen, ihr Körper ihnen alleine gehört, sie das Recht haben, „NEIN!“ zu sagen, es gute und schlechte Geheimnisse gibt, sie gezielt Hilfe und Unterstützung einfordern können.  

Der WEISSE RING Cham ist für Unterstützung im Kinderschutz jeglicher Art sehr dankbar.

Foto: D. Klingeisen/WR AS Cham

0