Hass und Hetze im Internet spalten nicht nur die Gesellschaft, sie münden immer häufiger auch in schwerwiegenden Gewalttaten. Deswegen ist es dringend erforderlich, in allen gesellschaftlichen Bereichen frühzeitig gegen Hass,
Hetze und Gewalt aufzustehen und Zivilcourage zu zeigen. Neben Zivilcourage ist auch die Aufklärung und die Sensibilisierung für Themen wie Hass im Netz von besonderer Bedeutung, den Kriminalprävention ist der beste Opferschutz.
Hassmeldungen oder Hasskommentare sind nicht nur ein leichtsinniges Dahergerede, sondern sehr schnell sind Tatbestandsmerkmale im Strafgesetzbuch erfüllt, dessen sich der Verfasser von Hatespeech manchmal gar nicht bewusst ist. Betroffene, gegen die sich Hassreden und Hetze richten, haben aber Möglichkeiten sich zu wehren.
Auf diese Gefahren im Netz und wie Betroffene damit umgehen sollen, weist der WEISSE RING im Landkreis Cham in einem Online-Vortrag zum "Tag der Kriminalitätsopfer" am 22.03.2021, 18.30 Uhr hin. Dieser Tag ist seit 1991 zum
deutschen Aktionstag bestimmt.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Weissen Rings im Landkreis Cham Birgit Zwicknagel, bekannt auch von den Computermäusen Stamsried, und Doris Klingseisen, bekannt durch die Kurse in Schulen mit dem Thema "Nicht mit mir" werden den Vortrag halten.
Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adrese Klingseisen.Doris@mail.weisser-ring.de entgegen genommen. Anmeldeschluss ist der 15. März 2021. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.